Aktuelles aus dem RTZ
Aktuelle Therapie-Angebote
Onkovital - Reha-Sport für Tumorerkrankte
Stärken Sie Ihr Immunsystem durch Bewegungs- und Sporttherapie. Zahlreiche Studien belegen mittlerweile die positive Wirkung von Sport- und Bewegungstherapie als rehabilitative und auch präventive Maßnahme bei verschiedenen Tumorarten. Bei Brustkrebspatientinnen konnte eine 40% niedrigere Rezidivrate bei sporttreibenden Frauen gezeigt werden. Die Immunabwehr ist bei Menschen, die zwei bis vier Stunden in der Woche aktiv sind, deutlich besser. Sie erkranken viel seltener an Krebs.
Onkovital
Onkovital wird von Ärzten, Selbsthilfegruppen und Krankenkassen unterstützt. Der Schwerpunkt ist die körperliche Aktivität zur Stärkung der Abwehr.
Alle Patientinnen und Patienten, die an einer Tumorerkrankung leiden und ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Wichtig ist hierbei die Zustimmung des behandelnden Arztes bzw. Onkologen. Die Bewegungs- oder Sporttherapie kann nach einer Rehabilitation fortgesetzt werden oder auch schon während der Therapie (Chemo- oder Strahlentherapie) begonnen werden. Ein gezieltes Ausdauertraining während der Behandlung kann sich sehr positiv auf die Erkrankung und Nebenwirkungen dieser auswirken. Erschöpfung und Müdigkeit (Fatigue-Syndrom) werden verringert.
Unsere Angebote:
Onkovital in der Gruppe
Für Patienten nach Krebserkrankungen, wie Magen-Darmkrebs, Leukämie, Lymphomerkrankungen, Lungenkrebs und anderen im RTZ am Petrus-Krankenhaus.
Onkovital Brust
Wir bieten speziell für Patientinnen nach einer Brustkrebserkrankung Gymnastik im RTZ an der St. Anna-Klinik an, wie auch Gymnastik im Wasser im RTZ am Krankenhaus St. Josef.
Onkovital Becken
Die Onkovital-Gruppen können als Rehabilitationssport oder als Selbstzahlerleistung gebucht werden.
Außerdem haben Sie im RTZ am Petrus-Krankenhaus und am Krankenhaus St. Josef die Möglichkeit, ein Ausdauertraining oder auch ein Krafttraining dazu zu buchen.
Medizinisches Gerätetraining
Die Therapie kann als Heilmittel „Krankengymnastik am Gerät“ (KGG) von ihrem Arzt verordnet werden oder über den Selbstzahlerbereich stattfinden und
wird von speziell geschulten Sporttherapeuten durchgeführt.
Einzeltherapie
Auf Wunsch oder bei medizinischer Notwendigkeit bieten wir Ihnen auch individuelle physiotherapeutische Betreuung und Behandlung (Krankengymnastik, Lymphdrainage, Beckenbodentraining, Atemphysiotherapie u.a.).
Wie kann ich die Angebote nutzen?
Rehabilitationssport:
Jeder niedergelassene Arzt kann Rehabilitationssport nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX verordnen. Dies ist budgetneutral für den Arzt.
Ihr Arzt stellt das Rezept aus.
Sie lassen dieses von Ihrer Krankenkasse genehmigen.
Sie melden sich in unserem jeweiligen Standort.
Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin für ein Beratungsgespräch. In diesem Gespräch klären wir zusätzlich, in welchem Kurs Sie am besten aufgehoben sind.
Heilmittelverordnung:
Die Einzeltherapie und auch die Krankengymnastik am Gerät können von Ihrem behandelnden Arzt verordnet werden.
Selbstzahler:
Sie können alle Angebote flexibel bei uns an den Rezeptionen buchen.
RTZ am Petrus-Krankenhaus
Carnaper Straße 48, 42283 Wuppertal
Tel 0202 299-2801
info@rtz-online.de
Onkovital in der Gruppe
Ausdauer- und Krafttraining
Medizinische Trainingstherapie
Einzeltherapie
RTZ am Krankenhaus St. Josef
Bergstr. 6-12, 42105 Wuppertal
Tel 0202 485-2514
info@rtz-online.de
