Von den Krankenkassen bezuschusst
Maßnahmen zur Prävention

Vielzahl von Präventionsmaßnahmen
Hier unterscheidet man zwischen Primär- und Sekundärprävention.
Primärprävention verhindert das Zustandekommen einer Erkrankung. Die Krankenkassen unterstützen eine Vielzahl von Maßnahmen zur Prävention. So wird einmal pro Jahr eine Bezuschussung, in der Regel von 80%, zu einem Kurs für Herz-Kreislauftraining bewilligt. Darüber hinaus werden Bereiche wie Entspannung, Wirbelsäulengymnastik u. v. a. gefördert.
Damit wollen die Kostenträger verhindern, dass wieder auftretender Rückenschmerz zu einer manifesten Erkrankung der Wirbelsäule wird, oder Bluthochdruck im Herzinfarkt endet.
Sekundärprävention stellt sicher, dass die erlangte Wiederherstellung nach einer Erkrankung langfristig bestehen bleibt. Hier übernimmt die Krankenkasse keine Kosten. Jeder einzelne ist aufgefordert, langfristig etwas für seine Gesundheit zu tun. Das RTZ bietet hier eine Vielzahl von maßgeschneiderten Kursangeboten, wie z. B. unser Bewegungsprogramm für Knie- und Hüftoperierte. Sie haben hier die Möglichkeit, Übungsprogramme zu erlernen, die Ihr Rehabilitationsergebnis weiter verbessern und langfristig die Beweglichkeit zur Bewältigung des Alltags sichern.
Eine Übersicht über angebotene Kurse finden Sie hier.
Bei Fragen zu Kursen und Kostenerstattung wenden Sie sich bitte an unser Team.