Prävention und Gesundheitskurse
Unser Programm für Sie in der Übersicht
Hier finden Sie alle Kurse, die aktuell angeboten werden. Dabei handelt es sich um Kurse aus dem Bereich Prävention, die von den Krankenkassen bezuschusst werden und Gesundheitskurse, die nicht gefördert werden.
Um ganz sicher zu sein, ob Sie einen Zuschuss erhalten, fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Die Kurse sind im Einzelnen gekennzeichnet.
Babyschwimmen (3-12 Monate)
Mit Ihrer Begleitung lernt Ihr Baby das Element Wasser kennen. Durch Übungen und Spiele im Schwimmbecken wird die motorische Entwicklung angeregt und die Wassergewöhnung gefördert.
Die fortlaufenden Kurse finden unter professioneller Anleitung in 32° C warmen Wasser statt und beinhalten 10 Einheiten. Nähere Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten sie im RTZ am Krankenhaus St. Josef in Wuppertal Elberfeld unter Tel 0202 485-2514.
Kleinkindschwimmen "Kleine Frösche" (ab 12 Monate)
In Begleitung einer Bezugsperson lernt Ihr Kind den besonderen Spielplatz Wasser mit seinen verschiedenen Möglichkeiten kennen. Im Vordergrund stehen Spaß, das Erlernen von Haltegriffen und die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Da der Kurs fortlaufend stattfindet, ist der Einstieg jederzeit möglich. Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde. Nähere Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten sie im RTZ am Petrus-Krankenhaus in Wuppertal-Barmen unter Tel 0202 299-2801.
Von den Krankenkassen anerkannter Kurs
Aqua Fitness ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Wassergymnastik. Die Muskulatur wird gezielt gekräftigt, das Herzkreislaufsystem trainiert, der Stoffwechsel angeregt und die Bewegungsfreiheit von Muskeln und Sehnen verbessert. Ziel ist eine Steigerung der Belastbarkeit und eine bessere Bewältigung des Alltags ebenso wie Stressabbau und die Stärkung des Immunsystems. Wer die Gymnastik nicht an Land sondern im Wasser macht, erfährt eine zusätzliche medizinische Wirkung des Mediums Wasser. In erster Linie hat das Wasser eine Entlastungsfunktion für die Gelenke. Der Körper im Wasser behält lediglich 1/10 des Gewichtes an Land. Er wird weich aufgefangen. Zugleich ermöglicht das Training mit dem Wasserwiderstand eine Kräftigung der Muskulatur. Wir bieten für jede Altersgruppe und jeden Fitnesszustand das passende Aquatraining unter professioneller Anleitung.
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten sie an den jeweiligen Standorten.
- RTZ am Krankenhaus St. Josef, Tel 0202 485-2514
- RTZ am Petrus-Krankenhaus, Tel 0202 299-2801
Von den Krankenkassen anerkannter Kurs
Die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) gehört zu den gefährlichsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Diese sind häufig über lange Zeit symptomlos und unbeachtet, so dass sich Herz-Kreislauferkrankungen entwickeln, welche die Lebenserwartung und Lebensqualität deutlich ungünstig beeinflussen können.
Deshalb sollte so früh wie möglich das Risiko zur Entstehung der Hypertonie durch Veränderung der Lebensgewohnheiten gesenkt werden. Dazu ist es erforderlich, Risikofaktoren abzubauen und Ursachen zu bekämpfen. Unter Berücksichtigung der individuellen Belastbarkeit werden sie in diesem Kurs ein motivierendes Training unter professioneller Anleitung durchführen.
Ziele des Kurses sind:
- Regulierung der Herzarbeit
- Verbesserung des Stoffwechsels der Skelettmuskulatur durch Aktivität von großen Muskelgruppen
- Ggf. Reduzierung des Körpergewichtes
- Abbau von Stresshormonen
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten Sie unter:
- RTZ am Petrus-Krankenhaus, Tel 0202 299-2801
Der Alltag wird oft von Mangel an Bewegung oder einseitigen Bewegungsabläufen bestimmt. Störungen und Erkrankungen der Wirbelsäule sowie der Gelenke treten immer häufiger auf. Ebenso gehört Stress zum Alltag vieler Menschen – richtig zu entspannen fällt da schwer. Gesundheit ist nach unserer Auffassung nur dann möglich, wenn Körper, Geist und Seele eine harmonische Einheit bilden. Ein schlecht behandelter Körper rächt sich früher oder später für die Vernachlässigungen.
Pilates ist eine ganzheitliche Methode und beruht auf der Balance zwischen Körper und Geist. Die Sinne für Wahrnehmung und Koordination werden geschult, um den Körper besser zu kontrollieren.
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten Sie an den jeweiligen Standorten.
- RTZ am Petrus-Krankenhaus, Tel 0202 299-2801
Von den Krankenkassen anerkannter Kurs
- Sitzen Sie momentan auf einem Stuhl?
- Dann verändern Sie jetzt NICHT Ihre Haltung.
- Registrieren Sie einmal, wie Sie eigentlich sitzen.
- Ist das Rückgrat gekrümmt?
- Ja? Dann richten Sie sich bitte langsam auf.
- Spüren Sie, wie sich durch das Aufrichten ihr ganzer Körper verändert?
- Wie fühlt sich ihre Wirbelsäule an? Wie verändert sich Ihr Atmen?
Gesundheit erflehen die Menschen von den Göttern, dass es aber in ihrer Hand liegt diese zu bewahren, daran denken sie nicht. (Demokrit 460 v. Chr.)
Kommt es durch Erkrankung, Verletzung, Fehl- oder Überbelastung oder Bewegungsmangel zu einer Störung im Bewegungsgefüge, so antwortet die Muskulatur entweder mit erhöhter Spannung - wir sprechen dann von „verspannter Muskulatur“ - oder mit einer verminderten Spannung. Dieses Ungleichgewicht kann zu einer Fehlbelastung von Gelenken, Bandscheiben oder Bändern führen. Die dadurch entstandenen Schmerzen veranlassen die betroffenen Menschen oft, eine Schonhaltung einzunehmen. Diese wird dann mit zunehmender Dauer zur Fehlhaltung. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen!
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erfahren sie an den jeweiligen Standorten.
- RTZ am Krankenhaus St. Josef, Tel 0202 485-2514
- RTZ am Petrus-Krankenhaus, Tel 0202 299-2801
Wassergymnastik ist weit mehr als nur Gymnastik im Wasser. Sie verbindet die besonderen gesundheitlichen Wirkungen des Wassers mit der gezielten Bewegungsschulung einer Gymnastik. Die Zusammenführung von zwei so positiv wirksamen Elementen in einem Angebot prägt den hohen Wert für die Gesundheit.
Im Wasser fallen Bewegungen durch die Abnahme der Eigenschwere leichter und führen zu einer spürbaren Verbesserung z. B. bei chronischem und akutem Rückenschmerz. Das Erlebnis von sicheren und schmerzfreien Bewegungen im Wasser zeigt Personen mit Wirbelsäulenproblemen viele neue Bewegungsspielräume. Durch die bremsende Wirkung des Wassers sowie durch die vielfältigen Formen des Gehens und Laufens ist eine intensive Muskelarbeit gegeben. Gut dosiert wird die Muskelarbeit durch eine wechselnde Dynamik der Bewegungsausführung. Besonders Arthrose- und Rheumapatienten erfahren eine spürbare Verbesserung, die ihnen helfen wird, sich schmerzfreier im Alltag zu bewegen. Wirbelsäulengymnastik im warmen Wasser hat eine stabilisierende und kräftigende Wirkung auf die Rückenmuskeln.
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erhalten Sie an den jeweiligen Standorten.
- RTZ am Krankenhaus St. Josef, Tel 0202 485-2514
Menschen, die von sich meinen, dass sie „ zu viel denken“ machen mit Hilfe des Yoga wichtige neue Erfahrungen. Sie lernen dabei dem eigenen Körper mehr Achtsamkeit zu schenken und ihn in schwierigen Situationen als Ressource zu nutzen. Die Wege des Yoga sind sehr vielseitig, so dass jeder für sich herausfinden kann, was ihm am meisten Spaß macht und den größtmöglichen Nutzen bringt. Yoga hat viele positive Wirkungen auf Körper und Geist, bringt Entspannung und innere Ruhe. Chronische Rückenschmerzen lassen sich mittels Yoga lindern. Ein vorher nicht gekanntes Gefühl der völligen Entspannung stellt sich ein. Kopfschmerzen können verschwinden, Schulter- und Nackenverspannungen werden deutlich reduziert. Die Folge: mehr Energie und Vitalität. Durch das Training aller Systeme im Körper, soll gelernt werden die eigene innere Stimme wahrzunehmen und zu beachten, um so das persönliche Gleichgewicht im Fluss zu halten. Bei Yoga wirken Atemübungen, Bewegung, bestimmte Körperhaltungen sowie Meditation, zusammen.
Informationen zu Preisen und Kurszeiten erfahren sie an den jeweiligen Standorten.
- RTZ am Petrus-Krankenhaus, Tel 0202 299-2801